Die TeamEngine Group AB ist ein schwedisches SaaS-Unternehmen (Identifikationsnummer 5556533-1955) mit Sitz in Stockholm (im Weiteren „TeamEngine", „wir" oder „uns"). TeamEngine bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen für Vorstände und Führungskräfte an („Dienstleistungen").
Wir legen großen Wert auf die Integrität und den Schutz Ihrer Daten. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden daher gemäß dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung") und den geltenden Gesetzen verarbeitet und geschützt.
Mit „personenbezogenen Daten" sind in dieser Datenschutzerklärung jegliche Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder Online-Kennung.
Mit „Portal" ist in dieser Datenschutzerklärung die sichere, webbasierte Plattform gemeint, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird und über die unsere Kunden auf verschiedene Funktionen zugreifen und diese verwalten können.
Während TeamEngine in einigen Fällen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung agiert, sind wir in anderen Fällen Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, insofern TeamEngine der Verantwortliche für Datenverarbeitung ist.
TeamEngine verarbeitet die personenbezogenen Daten jener Kunden, die eine Dienstleistungsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben. In diesen Fällen ist der Kunde Verantwortlicher für Datenverarbeitung und TeamEngine Dienstleister für die Verarbeitung der Daten.
TeamEngine ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns in den folgenden Situationen zur Verfügung stellen:
Zur besseren Orientierung in dieser Datenschutzerklärung können Sie auf einen der folgenden Links klicken, um zum jeweiligen Abschnitt zu gelangen:
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die rechtliche Grundlage und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind unten aufgeführt. Zum Teil wird die Verarbeitung personenbezogener Daten von Drittanbietern übernommen. Unter „An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?" finden Sie unten weitere Informationen dazu, wie wir Ihre Daten an Dritte weitergeben.
Leistung | Arten personenbezogener Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Bereitstellung des Portals und eines Benutzerkontos |
|
|
|
Einrichtung und Verwaltung des Kundenkontos und Onboarding |
|
|
|
Verhinderung von Missbrauch einer Dienstleistung oder Verhinderung und Untersuchung einer Straftat gegen uns |
|
|
|
Ermöglichung einer individuellen Nutzungserfahrung in unserem Portal |
|
|
|
Versenden (oder Bereitstellen) von Marketingmaterialien, Newslettern oder anderen regelmäßigen Mitteilungen |
|
|
|
Verwendung von Cookies (und ähnlichen Tracking-Tools wie unter "Informationen zu Cookies" beschrieben) Erfassung und Bereitstellung von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen |
|
|
|
Wenn Sie uns in unserem Büro besuchen |
|
|
|
Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen |
|
|
|
Anfragen |
|
|
|
Kontoverwaltung |
|
|
|
Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, Beschwerden oder Beanstandungen |
|
|
|
Kommunikation in Bezug auf eine Position bzw. Karrierechance in unserem Unternehmen |
|
|
|
Erhebung personenbezogener Daten aus öffentlich und gewerblich zugänglichen Quellen |
|
|
|
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Sollten wir dies dennoch tun, erfolgt dies auf der Grundlage der geltenden Gesetze und dieser Datenschutzerklärung. Wir ergreifen angemessene und zumutbare rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei der Übermittlung oder Weitergabe an Dritte sicher und mit ausreichendem Schutz behandelt werden.
Ihre personenbezogenen Daten können je nach spezifischen Anforderungen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. Wir ergreifen die erforderlichen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung rechtskonform erfolgt und Ihre Daten durch Empfänger außerhalb der EU/des EWR geschützt bleiben. Diese Maßnahmen umfassen die Einhaltung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und Vereinbarungen mit Subunternehmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass für diese Übermittlungen eine Rechtsgrundlage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen besteht. Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wo und von wem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Sicherheitsmaßnahmen dabei getroffen wurden.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie eine Reihe von Rechten. Sie haben das Recht, uns jederzeit diesbezüglich zu kontaktieren. Wenn Sie eines der unten beschriebenen Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter support@teamengine.com.
Wir behalten uns das Recht vor, bei der Kontaktaufnahme geeignete Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um uns zu vergewissern, dass Sie tatsächlich die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Wenn Sie Ihre Identität nicht hinreichend nachweisen können, können wir möglicherweise nicht auf Ihre Anfrage antworten.
Sie haben das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden und von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir werden auch fehlerhafte Informationen korrigieren oder löschen und bitten Sie, uns in einem solchen Fall zu benachrichtigen. Sie haben auch das Recht, der auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und zu verlangen, dass Ihre Daten nicht zu Direktmarketingzwecken verarbeitet werden. Sie haben auch Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsprozesse und Profiling. Während wir die Gültigkeit Ihrer Anfrage prüfen, haben Sie das Recht, eine eingeschränkte Verarbeitung zu verlangen. Wir dürfen Ihre Daten dann grundsätzlich nur für die Dauer der Untersuchung des Sachverhalts speichern. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, sofern technisch möglich, die Daten an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen zu lassen.
Sollten Sie mit unserer Verarbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder der für den Ort, in dem Sie eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung vermuten, zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Schweden können Sie sich an die schwedische Datenschutzbehörde (www.imy.se) wenden.
Wir setzen IT-Systeme zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und des Zugangs zu personenbezogenen Daten ein. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung (wie unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung) getroffen. Nur Personen, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer angegebenen Zwecke verarbeiten müssen, haben Zugriff darauf.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zur Einhaltung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder berichtsbezogener Pflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum speichern, wenn dies im Zusammenhang mit einer Beschwerde oder unseren gesetzlichen Rechten oder Pflichten erforderlich ist.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können sowie alle geltenden gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Bestimmungen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Tools, um diese Website so nutzerfreundlich und zugänglich wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter „Informationen zu Cookies".
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter support@teamengine.com erreichen.
Was bedeutet es, dass die Datenschutzbehörde die Aufsichtsbehörde ist?
Unser Unternehmen unterliegt der schwedischen Gesetzgebung zum Datenschutz. Die schwedische Datenschutzbehörde (Schwedisch: Integritetsmyndigheten) ist für die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzgesetze zuständig. Jeder, der der Ansicht ist, dass ein Unternehmen personenbezogene Daten nicht korrekt verarbeitet, kann bei dieser Behörde eine Beschwerde einreichen. Näherer Informationen erhalten Sie über die Website der schwedischen Datenschutzbehörde: www.imy.se.
Wir behalten uns eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung vor. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website einsehbar.
Um die Datenschutzerklärung einzusehen, klicken Sie bitte hier.